Chateau Smith Haut Lafitte 2015 in 12er Holzkiste
Füllstand | into neck |
---|---|
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Beurteilungen |
Suckling: 99/100 Gerstl: 20/20 Lobenberg: 98–100/100 Parker: 97/100 Decanter: 98/100 |
Dieser Wein wurde durch unseren Experten geprüft!
Beschreibung
Suckling: The currants and blackberries on the nose are very impressive with wet-earth and lavender undertones. Full body and super-integrated tannins that melt into the wine. The quality of the tannins is incredible with fantastic length and mouthfeel. So much concentration and balance at the same time. Such beauty. From biodynamic grapes. This is the greatest wine ever from here. 99/100
Gerstl: Schon der 2. Wein ist traumhaft schön und es ist schon fast klar, dass Smith gross sein muss, war er ja schon in den letzten wesentlich schwiereigeren Jahren. Der Duft ist effekiv ein Traum, strahlt Harmonie und Ruhe aus, ist irgendwie über alles erhaben, alles wirkt so selbstverständlch, unkompliziert, sagenhaft fein, elegant und von immenser Tiefe und Fülle. Am Gaumen ein Gedicht, das ist der Himmel auf Erden, wahrscheinlich der grösste, ganz sicher aber der raffinierteste, eleganteste, nobelste Smith aller Zeiten und auch der charmanteste, das ist zum ausflipüpen schön, eine einzige Harmonie, Kraft und Feinheit so in die perfekte Balance zu brigngen, das ist ein grosses Naturereigenis. 20/20
Lobenberg: 63% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 2% Cabernet Franc, 2% Petit Verdot. Biologische Weinbergsbearbeitung, 35 hl/ha, Ausbau zu 65% im neuen Barrique, der Rest im Gebrauchten. Die Fermentation geschieht mit unangequetschten, komplett entrappten, aber ganzen Beeren in kleinen Holzfässern und geht bis auf 29 Grad hoch. Danach geht die Malo in Barriques und die Weine bleiben 18 Monate ohne Bâtonnage in den Barriques. Der 2015er ist für mich der erste Smith Haut Lafitte, der in der Nase nicht überextrahiert oder gewaltig bis gewalttätig daherkommt, sondern ultrafein. Ich hätte von der Nase auf Pomerol getippt, so eine wunderschöne schwarze Kirsche, ganz fein, Milchschokolade, alles wird getragen von leichter roter Kirsche, die aber süß daherkommt. Eine erotische, aber ganz feine Orgie. Der Mund lässt einen fragen, ob dass wirklich Smith Haut Lafitte sein kann? Wie kann ein Wein hier so ultrafein und schick geraten, wo sie doch sonst so unglaublich draufhauen? Der 14er war schon voller Feinheit und Finesse, der 15er ist das Beste, was es hier je gab. Smith ist nicht ganz so dicht in der üppigen Frucht wie Haut Bailly, aber auf dem gleichen Level. Beide zusammen sind das Beste, was die Appellation in diesem Jahr zu bieten hat, und beide gehören überhaupt mit zum Besten bzw. den Top-Ten des Jahrgangs in Bordeaux 2015 überhaupt. Eine unendliche Feinheit und Schliff, total poliert. Das Ganze braucht sicherlich mehr als fünf Jahre um das reichlich vorhandene Tannin auch wirklich in Form von Körper zum Ausdruck zu bringen. Er ist jung schon ein extremer Genuss, man muss es selber probiert haben. Man kann es so gar nicht glauben, dass ist die Feinheit schlechthin. Das kann wirklich in die erste Reihe der feinen Pomerols in diesem Jahr. Grandioser Stoff, aber eine Warnung an den Konsumenten: Das ist nicht der gewohnte Power-Smith sondern die Eleganz und Finesse pur. Aber im Grunde ist es die burgundische Form von Bordeaux und die Perfektion schlechthin, die es aber hier so selten gibt. So ist es in jeder Beziehung fein! 98-100/100
Parker: A prodigious Petrus, this wine has that extra level of intensity and complexity that is monumental. The magic is clearly Petrus, and the 2000 will always be an interesting vintage to compare to another legend in the making, the 1998, or more recently, of course, the 2005, 2008, and 2009. Extremely full-bodied, with great fruit purity, an unmistakable note of underbrush, black truffle, intense black cherries, licorice, and mulberry, the wine seems to show no evidence of oak whatsoever. It has a sumptuous, unctuous texture, plenty of tannin, but also vibrancy and brightness. This is a remarkable wine that seems slightly more structured and massive than the 1998, which comes across as slightly more seamless, as if it were haute couture. This wine needs at least another 5-10 years of cellaring and should age for 50+ years. 100/100
Details
Herkunft | Frankreich, Bordeaux, Pessac Leognan |
---|---|
Winzer | Smith Haut Lafitte |
Wein | Chateau Smith Haut Lafitte |
Jahrgang | 2015 |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon 63%, Merlot 33%, Cabernet Franc 2%, Petit Verdot 2% |
Alkoholgehalt | 14,5% |
Beurteilungen |
Suckling: 99/100 Gerstl: 20/20 Lobenberg: 98–100/100 Parker: 97/100 Decanter: 98/100 |
Inhalt | 0,75l |
Füllstand | into neck |
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Verpackung | Holzkiste |
Allergene | Enthält Sulfite |
LOT | L38688 |