Chateau Pape Clement Cru Classe 2015

Mehr Informationen
Füllstand high fill
Zustand der Kapsel Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen
Zustand des Etiketts Gut – geringfügige Mängel, höchstens leichte Altersspuren
Beurteilungen Gabriel: 20/20
Lobenberg: 97-100/100
Gerstl: 19+/20
Neal Martin: 95-97/100
Galloni: 96/100
Parker: 96/100
Jeb Dunnuck: 97/100

Dieser Wein wurde durch unseren Experten geprüft!

89,00 €
Inkl. 0% MwSt., exkl. Versand
Nicht auf Lager
118.67 €/ℓ,  


Beschreibung

Gabriel: 50 % Cabernet Sauvignon, 47 % Merlot, 2 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc. Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Extrem dunkelbeerig mit vielen Rauchnuancen, Lakritze, dunklen Edelhölzer, Guinness-Biermalz und Black Currant im ersten Ansatz. Nach ein paar Minuten kommt eine feine Zimtnuance zum Tragen, Heidelbeerenmark und Tahiti-Vanilleschote. Das Aromenpaket ist in sich gekehrt und bleibt noch etwas im Innern obwohl der Wein gleichfalls auch verschwenderische Ansätze zeigt. Ausgeglichene, royale Adstringenz aufweisend, cremiges Extrakt mit massiver, aber nicht überladener Konzentration, bleibt blaubeerig und hat in sich eine nicht erklärbare Faszination. 20/20

Lobenberg: Lobenberg: 50% Cabernet, 47% Merlot, 2% Petit Bordeaux, 1% Cabernet Franc. Seit 2010 wurde hier der Neuholzanteil im Ausbau auf fast die Hälfte reduziert. Diese weniger aggressive Machart bzw. diese charmantere Form des Ausbaus bekommt Pape-Clément unglaublich, erst so kann er die Größe der Frucht zeigen und ist nicht so überholzt und überextrahiert. 7000 Pflanzen pro Hektar, die Reben sind im Durchschnitt über 40 Jahre alt und stehen auf einer Lehm- und Kieslinse im Stadtgebiet von Bordeaux. Die Weine wurden bis Mitte Oktober geerntet. Wie bekannt, war 2015 Pessac Léognan vom Septemberregen kaum betroffen. Von daher gehört auch dieses Weingut zu den Begünstigten in einem großen Jahrgang. Die Nase zeigt nicht den Hauch einer sonst etwas bäuerlichen Art, wie sie Pape-Clément manchmal haben kann. Der Wein ist auch viel weicher als der direkt zuvor probierte La Mission, dabei total geschliffen und ultrafein. Schwarzkirsche, süßes Cassis, aber nicht so bäuerlich intensiv und rau daher kommend, sondern einfach abgehoben, fein und duftig und mit einem leichten Blaubeerhauch darunter. Die Schwarzkirsche dominiert dennoch. Auch Maulbeere, und jetzt langsam ein wenig Brombeere dazu. Man kann es nicht so richtig beschreiben wie unendlich fein und schwebend diese Schwarzfruchtorgie daherkommt. Im Mund setzt sich diese unglaublich erhabene Feinheit fort. Auch hier die Dominanz der schwarzen Kirsche, und dann erst die feine, süße Maulbeere, Schalen von getrockneter Blaubeere und auch hier wieder Cassis, aber ohne die sonst übliche, etwas raue Säure und Gerbstoff. Ganz fein. Feiner kubanischer Tabak, dunkle Erden, alles schwebt und ist lang. Der Wein greift nichts an Geschmacksnerven an sondern zieht sich harmonisch durch und verhallt über Minuten in einer grandiosen Köstlichkeit. Ich fühle mich hier zurück erinnert an die Verkostung im Nachbarweingut Château Seguin. Das Jahr war perfekt in dieser Region, und dieser Wein zeigt genau wie Seguin eine sensationelle Harmonie. Das ist absolut der gleiche Level. So gut habe ich Pape-Clément noch nie probiert. Im zweiten und dritten Verkostungsschluck zeigt sich dann auch die sehr reife Cabernet. Überhaupt keine Paprikaassoziation sondern nur diese reife, ganz milde Cassis und Johannisbeere. So zart. Der Wein ist jetzt schon eine große Freude und wird es auch über Jahrzehnte bleiben. Er ist immer lecker und köstlich. Super Stoff. Der Wein ist so eine ungeheure Freude und hat so eine enorme Eleganz. 97-100/100

Gerstl: Zeigt sehr viel Konzentration an, schwarze Kirschen vom Feinsten, Tabak, Trüffel, eine wahre Duftexplosion. Am Gaumen zeigt er sich ungewöhnlich fein, setzt dieses Jahr total auf Eleganz, ich staune und bin begeistert, das Konfitürige, was er in den letzten Jahren eigentlich immer hatte fehlt vollständig, das ist eine echte Delikatesse, erinnert mich irgendwie an den phänomenalen 1990er. 19+/20

Details

Mehr Informationen
Herkunft Frankreich, Bordeaux, Pessac Leognan
Winzer Pape Clement
Wein Chateau Pape Clement Cru Classe
Jahrgang 2015
Rebsorte Cabernet Sauvignon 50%, Merlot 47%, Petit Verdot 2%, Cabernet Franc 1%
Alkoholgehalt 14,5%
Beurteilungen Gabriel: 20/20
Lobenberg: 97-100/100
Gerstl: 19+/20
Neal Martin: 95-97/100
Galloni: 96/100
Parker: 96/100
Jeb Dunnuck: 97/100
Inhalt 0,75l
Füllstand high fill
Zustand der Kapsel Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen
Zustand des Etiketts Gut – geringfügige Mängel, höchstens leichte Altersspuren
Verpackung lose
Allergene Enthält Sulfite
LOT L17888

Interessante Weine