Rudolf Fürst Schlossberg Spätburgunder GG Magnum 2013
LOT | L2220 |
---|---|
Inhalt | 1,5l |
Füllstand | high fill |
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Befriedigend – leichte Beschädigung, wie leichte Flecken, Verschmutzung, Blässe |
Verpackung | lose |
Beurteilungen | Lobenberg: 98/100 |
Beschreibung
Lobenberg: In Bürgstadt auf Buntsandstein wachsen - die archetypischen Lagen von Paul Fürst, und wohl auch archetypisch für die besten Rotweine aus Franken. Dieser stammt jedoch aus Klingenberg, der traditionellsten und einflussreichsten Lage. Betriebsfläche von winzigen 1,3 Hektar, sehr steile Terrassenlage mit Buntsandtein-Verwitterungsböden, wie auch in Bürgstadt. Fürsts haben sich 2004 hier die Filetstücke ergattert, die Trockenmauern erneuert und beste Pinotklone bepflanzt. Kräftiges Dunkelrot. Das Holz ist noch etwas präsenter als beim zarten Centgrafenberg, der ob seiner Chambolle-Finesse überzeugt. Hier zeigt das Bouquet mehr Sesam. Sehr kräftig, reif, viel Amarenakirsche, auch vollreife Tomate, dann aber auch Himbeere und helle rote Frucht, etwas Hagebutte, auch Schlehe. Schöne Struktur, gutes Tanningerüst. Sehr verführerisch und erkennbare Handschrift von Fürst. Süffig, kräftig, ausgewogen und voller Spannung am Gaumen. Ein Kraftgeschoss und voller Potenzial! Ein Traumspätburgunder, der unbedingt Flaschenreife benötigt! Völlig zu Recht als Bester Spätburgunder Deutschlands vom Gault Millau ausgezeichnet. Auch wenn der Hundsrück noch ein Quäntchen mehr Potenzial hat. Paul Fürst ist hier sicherlich unter den Top 5 der deutschen Rotweine, eine Ode an die Freude. Eine Nachverkostung des Jahrgangs 2002 zeigt erst die wahre Kraft der Weine. Blut, Jod, tiefer Druck - die Weine bekommen nach über 10 Jahren unglaubliche Power, die am Anfang eher hellere rote Farbe wird im Laufe der Jahre eher dunkler, nicht oxidativ. Grandios. 98/100