Robert Weil Riesling Monte Vacano trocken 2019 in Holzkiste
Füllstand | 1 cm |
---|---|
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Beurteilungen |
Lobenberg: 100+/100 Suckling: 99/100 |
Dieser Wein wurde durch unseren Experten geprüft!
Beschreibung
Lobenberg: Ein winziger Teil des Weinbergs des Kiedricher Gräfenberg GGs, das in guten Jahren schon mal aus 40 Tausend Flaschen besteht, macht die nur 0,5 Hektar große Parzelle "Lay", oder auch »Monte Vacano« aus. Emilie Weil, die Frau Robert Weils, setzte 1875 ihre komplette Mitgift aus der lombardischen Familie der Vacanos ein, um diese teuerste Parzelle einbringen zu können. Keine 2000 Flaschen aus niedrigstem Ertrag aus einem der kühlsten Filetstücke mit uralten Reben wurden immer schon separat gelesen und vinifiziert. Es ist der steilste Teil des Kiedricher Bergs im Übergang vom Gräfenberg zum Turmberg mit dem höchstem Phyllit-Schieferanteil. Abgefüllt bis 1921 zum ausschließlichen Verzehr im Kreise der Weils und Vacanos, dann endete die Tradition. Danach weiter separat vinifiziert aber bis 2017 Teil des GGs Gräfenberg. Der Monte Vacano wird in 1200 Liter Stückfässern aus Taunuseiche ausgebaut. Die Fässer sind 30 Jahre alt, aber sie wurden bevor der Monte Vacano hineinkam frisch abgehobelt und geben somit wieder einen gewissen Holztouch ab. Das ist stilistisch so gewollt und wird jedes Jahr aufs Neue so gehalten. Entsprechend eine leichte Holzunterlegung in der Nase, die aber ganz fein in diesen engmaschigen, festen Kern des Weines verwoben ist. Das Bouquet ist bezaubernd, weil es so eine wunderschöne, dichte Fruchtintensität zeigt, ohne, dass der Wein jemals laut würde. Er ist ruhig und erhaben, in sich verwoben. Der Fruchtausdruck ist enorm komplex, changiert wie ein Chamäleon zwischen reiferen, tieferen Elementen des Gräfenbergs mit satter Mirabelle, viel reifer Grapefruit und Maracuja, rotem Sommerapfel. Aber auch Charaktereigenschaften des Turmbergs finden sich hier. Etwa diese feine reduktive Spannung, das leicht rauchig-dunkle, das an Pfeifentabak und getrocknete Sonnenblumen erinnert und auch vom kargen Schieferboden des Monte Vacano kommt. Er hat etwas schwarznussiges, wie schwarzer Sesam, aber diese einnehmende, druckvolle, gelbe, exotisch nuancierte Frucht darüber. Der Duft ist betörend. Und der Mund schließt nahtlos an diese Intensität an, Mirabelle, fast Maracuja mit dieser feinsäuerlichen, spannenden Pikanz darunter, ein bisschen Kiwi, Nektarine. Was für eine köstliche, erotische, alles überstrahlende Frucht. So schick, dabei trotz der Fruchtintensität feinziseliert und fokussiert, schlank und geradeaus auf der Salzspur laufend. Eine zarte, animierende Grapefruitbitternote regt den Speichelfluss an und klingt lange nach. Dann wieder Salzigkeit, pikante Frucht, Gerbstoffgrip, alles rollt wieder hoch. Selbst nachdem der Wein den Mund verlassen hat, wiederholt sich die ganze Show im Nachhall nochmal. Ein großer, in sich stimmiger, multikomplexer Riesling, der völlig apart ist. Wirkt wie von einem anderen Planeten, wenn man ihn mit anderen Rheingauern vergleicht. Astronomisch gut. 100+/100
Details
Herkunft | Deutschland, Rheingau |
---|---|
Winzer | Robert Weil |
Wein | Riesling Monte Vacano trocken |
Jahrgang | 2019 |
Rebsorte | Riesling 100% |
Alkoholgehalt | 13% |
Beurteilungen |
Lobenberg: 100+/100 Suckling: 99/100 |
Inhalt | 0,75l |
Füllstand | 1 cm |
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Verpackung | Holzkiste |
Allergene | Enthält Sulfite |
LOT | L19590 |