Klaus Peter Keller Riesling Abtserde GG 2019
LOT | L1750 |
---|---|
Inhalt | 0,75l |
Füllstand | high fill |
Zustand der Kapsel | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Zustand des Etiketts | Sehr gut – keine Mängel oder Beschädigungen |
Verpackung | lose |
Beurteilungen | Lobenberg: 100+/100 Suckling: 100/100 Parker: 99/100 |
Beschreibung
Lobenberg:
Bei KP Keller zeigt sich einfach auch das seit Jahren schon hervorragende, penible Weinbergsmanagement. Es werden die Triebspitzen nicht geschnitten, sondern gewickelt oder kontrolliert heruntergebunden, wie bei Leroy oder Zind-Humbrecht. Die Arbeit mit der Laubwand war ein sehr entscheidender Faktor. Kellers haben sehr viel einfach wuchern lassen, was normalerweise eingedämmt wird, um maximale Beschattung zu erhalten und damit die Säuren und die pH-Werte so gut wie möglich in Schach zu halten. Außerdem sagte KP, dass alles was die Pflanze nach oben hin leisten muss, holt sie sich von unten aus tieferen Wurzeln wieder zurück, das wird noch verstärkt durch Dichtpflanzungen um 10.000 Stock pro Hektar, um die innere Konkurrenz zu fördern, das führt zu Lockerbeerigkeit und natürlicherweise kleinen Erträgen. Die Rechnung ist aufgegangen. Die Abtserde, das Nachbarstück zum Brunnenhäuschen von Philipp Wittmann. Immer zwei der verspieltesten, elegantesten Rheinhessen Weine überhaupt. Dieses im weitesten Sinne im Morstein gelegene GG hat trotzdem eine Filigranität, die man so im Morstein nicht findet. Floral, dazu diese feine Reduktionsnote, feinfühliger, schwebender und zarter als der expressivere Morstein, fast eine Saar-Affinität zeigend in dieser Feinheit. Der Mund ist ebenso unglaublich schick, so ein verträumtes Spiel, so ein Schliff, nichts drückt und dennoch ist die Aromatik so intensiv. Getragene Frucht, europäisch bleibend, keine Exotik, keine Botrytis, einfach nur präzise, reife, weiße Frucht mit ganz feinen Zitruseinschüben, Zitronengras und Limette, feinsten Säuren und einer mineralisch aufgeladenen Grundstruktur, die den gesamten Mundraum vereinnahmt. Hier zeigt sich die penible Arbeit und die Erfahrung im Weinberg am Ende eben im Glas. Sie verstehen ihre Reben. Wir sind hier in der absoluten Oberliga der deutschen Rieslinge, KP Keller ist vielleicht noch ein Quäntchen feiner, ein Quäntchen verspielter und tänzelnder, die Ansätze bleiben eigenständig. Ich kann nicht mehr als 100 Punkte vergeben, auch wenn es dieser Wein wohl verdient hätte. Einfach berauschend schön. 100+/100
Suckling:
Why fret, why worry if you can drink this unbelievable wine? Mind-blowing nose of apricot, fresh pineapple and a thousand spices. Ravishing interplay of fruit, acidity, minerals and so much else that isn't easy to describe in a few measly words. The ultra long finish is so uplifting and utterly joyful. Drink or hold. 100/100
Parker:
Grown only 200 meters away from the old-vines Morstein, the 2019 Abts E(rde) Riesling GG combines perfect fruit ripeness with delicate concentration as well as notes of chalk, flint and iron. There is a similarity to both Kirchspiel (minty, herbal and chalky notes) and Morstein (transcendency), but this has unique ripeness and concentration of fruit, with shredded lemon rind and unique finesse. Round and juicy on the palate, this is a supple and intense yet delicate and silky Riesling with a firm structure built by very fine tannins and remarkably fine acidity. There is this slushy chalkiness combined with lemon oil typical for this terroir. The finish is highly intense and long. 99/100